Eine immer heterogener werdende Schülerschaft auch im Hinblick auf die Beherrschung der (Fach-) Sprache erfordert vom Sachfachunterricht Antworten. Das Seminar vermittelt Methoden und Instrumente des sprachsensiblen Geographieunterrichts sowie nachhaltiges Lernen durch konstruktivistische Unterrichtsmethoden.
Die Leistung des Seminars besteht in der Entwicklung schüler- und handlungsorientierter Unterrichtsarrangements mit funktionalen sprachlichen Hilfen zur Auswertung kontinuierlicher und diskontinuierlicher Texte im Rahmen eines Portfolios.
Auftaktsitzung (Einzel): Mittwoch, 27.10.21, 17-19h in Präsenz in unserem Lehrraum * Präsenztermin (Einzel) für kuren Input und Rückfragen: Mittwoch, 15.12.21, 17-19h im Lehrraum * Block zur Bearbeitung asynchron: 1.-15.02.21 * Abschlusssitzung (Einzel): Mittwoch, 16.02.21, 17-19h in Präsenz im Lehrraum |