AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bedeutende Denker der islamischen Theologie in Geschichte und Gegenwart - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 9610073
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Gharaibeh findet statt     12
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gharaibeh, Mohammad , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   5 - 5 
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte der islamischen Theologie wird häufig zum einen parallel zu den großen Dynastien wie den Umayyaden, Abbasiden, Safawide und Osmanen erzählt. Zum anderen auch und vor allem anhand von einflussreichen Denkern und ihren großen Ideen. In dieser Veranstaltung sollen eine Reihe von Denkern vorgestellt werden, die für ihre Leistungen in den verschiedenen Disziplinen Anerkennung verdient und den Theologiediskurs maßgeblich beeinflusst haben. Es wird vor allem darum gehen, die Denker kennenzulernen, sich mit ihren Ideen und Schriften vertraut zu machen, ihre historischen und geistigen Kontexte zu erfassen und ihre Rezeptionsgeschichte nachzuzeichnen.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet in der Invalidenstraße 110, Raum 5.08 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin