AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theologie in Geschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9610072
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Gharaibeh findet statt     12
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gharaibeh, Mohammad , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   5 - 5 
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Geschichtsbild und Geschichtsschreibung sind unmittelbar mit Theologie Weltbild verknüpft und verwoben. Dabei prägt Theologie das Welt- und Geschichtsbild und hat damit direkten Einfluss darauf, wie Geschichte geschrieben und erzählt wird. Gleichzeitig dient Geschichtsschreibung auch der Legitimation und Begründung bestimmter theologischer Ansätze und ist damit auch eine theologische Begründungsstrategie. In dem Seminar geht es folglich darum, verschiedene Genres der muslimischen Geschichtsschreibung (z.B. Prophetenbiographie, Häresiographie, biographische Lexika, Chroniken, Welt- und Universalgeschichte) aus sunnitischer und schiitischer Perspektive zu analysieren und zu vergleichen. Es soll erarbeitet werden, wie die theologische Ausrichtung der jeweiligen Autoren die Geschichtsschreibung beeinflusst und welche historischen Narrative zur Stützung der theologischen Positionen eingesetzt werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin