Kommentar zu Gruppe 1 (Dr. Topkara):
Der Grundkurs bietet den Studierenden die Möglichkeit Kompetenzen für das wissenschaftliche Arbeiten zu erwerben. Hierzu gehört die gezielte Literaturrecherche, das Lesen, Exzerpieren und Strukturieren von Texten und das Verfassen von Abstracts, Essays und Hausarbeiten. Der Grundkurs wird sich auch mit Referatstechniken auseinandersetzen und sich der Vorbereitung von Referaten widmen. Ein gesonderter Schwerpunkt liegt in der Erlernung von Transkriptionsregeln. Der Grundkurs hat zwei Schwerpunkte: 1) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auf theoretischer Ebene und 2) praktische Umsetzung des Erlernten an Beispielthemen, die in der Vorlesung „Einführung in das Studium der islamischen Theologie“ besprochen werden.
Kommentar zu Gruppe 2 (Prof. Seker):
Der Grundkurs bietet den Studierenden die Möglichkeit Kompetenzen für das wissenschaftliche Arbeiten zu erwerben. Hierzu gehört die gezielte Literaturrecherche, das Lesen, Exzerpieren und Strukturieren von Texten und das Verfassen von Abstracts, Essays und Hausarbeiten. Ebenfalls soll der Grundkurs in Literaturbearbeitungssoftware wie CITAVI einführen und Referatstechniken vorstellen. Ein gesonderter Schwerpunkt liegt in der Erlernung von Transkriptionsregeln. Der Grundkurs hat zwei Schwerpunkte: 1) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auf theoretischer Ebene und 2) praktische Umsetzung des Erlernten an Beispielthemen, die in der Vorlesung „Einführung in das Studium der islamischen Theologie“ besprochen werden. |