AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektürekurs Kultur & Identität - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Veranstaltungsnummer 53733
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 01.11.2021 bis 18.02.2022  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Achtung !  Raumänderung


ab jetzt in R. 217

  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gehrmann, Susanne , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Schneider, Nadja-Christina , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+3  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Achtung !  Raumänderung

Dieser Kurs findet ab jetzt in der Invalidenstr. 118, R. 217, statt.

Kommentar

In diesem einführenden Lektürekurs Kultur & Identität werden vier Themengebiete aus unterschiedlichen disziplinären und trans/regionalen Perspektiven beleuchtet: Autobiografische Narrative und Selbstrepräsentationen; Gender und Queer Studies; Kulturelles Erbe, kulturelle Aneignung und Rückaneignung sowie Migration und diasporische Identitäten. Die Teilnehmenden setzen sich mit einschlägigen wissenschaftlichen Texten auseinander und diskutieren die darin vorgestellten Ansätze, lernen aber auch ausgewählte Romane und Filmbeispiele kennen, mit denen sie sich im Rahmen einer Hausarbeit vertiefend auseinandersetzen können.

 

Lernziel:

Die Teilnehmenden setzen sich mit einschlägigen wissenschaftlichen Texten auseinander und diskutieren die darin vorgestellten Ansätze, lernen aber auch ausgewählte Romane und Filmbeispiele kennen, mit denen sie sich im Rahmen einer Hausarbeit vertiefend auseinandersetzen können.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin