AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Christentum als eine Verhinderung des Lebens? Auf den Wegen der (Spät-)Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Transhumanismus - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620014
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 25.10.2021 bis 13.12.2021  3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     24
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2021     findet statt     24
Sa. 09:00 bis 12:00 Einzel am 27.11.2021     findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmidt, Benedikt, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

In seiner Spätschrift „Zur Genealogie der Moral“ entfaltet Nietzsche die These, dass christliche Religion und Moral für die Entfaltung des Lebens hinderlich seien – kurz: Er zeichnet ein Spannungsfeld von Moral und Leben. Damit hat er die normativen Herausforderungen, vor denen eine sich in Prozessen der Pluralisierung und Individualisierung befindende Spätmoderne steht, hellsichtig vorweggenommen. In eine ähnliche Richtung zielen aktuelle Überlegungen, die sich unter dem weiten Begriff des "Transhumanismus" bündeln lassen. In dem Seminar wird es darum gehen, die zentralen Gedanken sowohl aus Nietzsches Spätschrift, als auch von transhumanistischen DenkerInnen zu rekonstruieren, in der Gegenwart zu verorten und schließlich zu fragen, wie eine Theologische Ethik sich konstruktiv zu ihnen in Beziehung setzen kann. Ein Interesse, sich mit philosophisch-ethischen Grundlagentexten zu befassen, ist Voraussetzung zur Teilnahme an dem Seminar.

Bemerkung

Die wöchentlichen Termine finden in Präsenz statt. Die Blockveranstaltungen am 26.11.2021 und 27.11.2021 finden online statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin