AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Beratungstätigkeit Refugee Law Clinic Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 10507
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106103
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Endres de Oliveira, Pauline
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Im Anschluss an den Fortbildungszyklus der Refugee Law Clinic Berlin können Studierende in die Rechtsberatung für Geflüchtete und Migrant:innen einsteigen. Das
durch die Fortbildung der RLC Berlin erworbene Wissen wird hier in der Praxis angewandt. Die beratende Tätigkeit wird durch regelmäßige Supervision gem. § 6 RDG begleitet.

Literatur
Literatur und Inhalte der RLC Ausbildung
Gesetzestext: aktuelle Gesetzestexte (Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz)
Zum nachschlagen und vertiefen:
Classen, Ratgeber für Geflüchtete in Berlin, 2. Auflage (2017) – auch online
Huber / Eichenhofer / Endres de Oliveira (2017) Aufenthaltsrecht, NJW Praxis, C.H. Beck
Huber/Mantel, AufenthG/AsylG, 3. Auflage (2021), C.H. Beck
Bemerkung

Voraussetzung zur Teilnahme ist der Abschluss des einjährigen Fortbildungszyklus der RLC Berlin, eine aktive Beratungstätigkeit bei der RLC Berlin und die regelmäßige Teilnahme an der durch die RLC Berlin bereitgestellten rechtlichen Supervision.

Prüfung

BZQ I: Für die Beratungstätigkeit werden 4 Leistungspunkte vergeben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin