Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2016
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (BS)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (GS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2016
)
|
|
- |
Master of Education (GS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2019
)
|
|
- |
Master of Education (GYM)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (GYM)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (ISS)
|
Geschichte
2. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Master of Education (QGS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
|
- |
Master of Education (QGS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2019
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Ab.Prom.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
European History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Das Römische Recht gilt als eine der größten Errungenschaften des Römischen Reichs und hat die Rechtsentwicklung späterer Zeiten bis in die Moderne beeinflusst. Wie kam es zur Entstehung des Römischen Rechts? Wie groß waren die Chancen römischer wie nichtrömischer Bürger, im Konfliktfall zu ihrem Recht zu gelangen? Wie gerecht fanden die Römer selbst ihr Recht? Welche Rechtstransformationen ergaben sich durch soziale und politische Wandlungen? Welche Rückschlüsse ermöglicht das Römische Recht auf Staat und Gesellschaft Roms? Diesen Fragen will die gemeinsam von Prof. Dr. Andreas Fleckner (Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Handelsrecht) sowie Prof. Dr. Claudia Tiersch (Alte Geschichte) gehaltene Vorlesung nachgehen. |
Literatur |
Max Kaser/Rolf Knütel/Sebastian Lohsse, Römisches Privatrecht, 22. Aufl., München: Beck (2021). Fritz Schulz, Prinzipien des römischen Rechts, München/Leipzig: Duncker & Humblot (1934). Wolfgang Waldstein/Michael Rainer, Römische Rechtsgeschichte, 11. Aufl., München: Beck (2014). |
Prüfung |
LL.M.- und Austauschstudierende: Abschlussklausur oder mündliche Prüfung |