AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Political Dynamics of Authoritarianism - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53152
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107090
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch   Sasse findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sasse, Gwendolyn verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Master of Arts  Sozialwiss. (T-A Masters) Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Based on key scholarly texts from the 1970s to 2021, this seminar will engage with different conceptualizations of authoritarianism, recent empirical research, and the methodological challenges involved in the comparative study of authoritarian systems. Particular attention will be paid to a) the political mechanisms behind authoritarian (in)stability; b) the societal dynamics in authoritarian systems; 3) the link between nationalism, conflict and authoritarianism; and 4) the international context and diffusion of authoritarian norms.  By the end of the seminar, students will be aware of similarities and differences between authoritarian systems and societies, including their institutional make-up and strategies of preservation and erosion. Students will develop a critical understanding of the challenges involved in the empirical study of authoritarianism and be able to identify open questions and gaps in the research on authoritarianism.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin