AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mündlicher Sprachgebrauch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54043
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte beachten: Form und Format der Seminargruppen können variieren. Prüfen Sie Hinweise zu Form und Format Ihrer gewünschten Veranstaltung(en). 

Hinweis: Diese Lehrveranstaltung wird von beiden Arbeitsbereichen "Deutsch" angeboten.

 

Die GSW1 befindet sich in der Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 3.23.

 

Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2021 bis 16.02.2022    Röbenack findet statt

Sprechen und Zuhören als gesellschaftliche Teilhabe


Das Seminar wird digital angeboten.


Haben Sie vorab Fragen zu dieser Gruppe? Dann melden Sie sich bei Frau Röbenack. Die Kontaktdaten finden Sie unter https://hu.berlin/roebenackla

  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 01.11.2021 bis 14.02.2022    Becker findet statt

Titel: Kinder erzählen- für Kinder erzählen


Form: Präsenz


Kurzkommentar: Kooperation mit der Grundschule am Schäfersee: http://www.schaefersee-grundschule.de. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, könnten an einzelnen Terminen Schulbesuche stattfinden.


Die erste Sitzung findet am 1. 11. statt.


Raum: GSW1

  30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 25.10.2021 bis 14.02.2022  112/113 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Rabussiere findet statt

Titel: Reflexives Sprachhandeln als Weg zu konstruktiven pädagogischen Beziehungen


Form: Präsenz  sowie verpflichtende Präsenztermine als Seminarleistung am 20.11. und 27.11., jeweils 9-14 Uhr. 


Kurzkommentar: Der Kurs enthält selbstreflektorische Übungen, um im Sinne der „Reckahner Reflexionen“ handeln zu können.

  30
Sa. 09:00 bis 14:00 Einzel am 20.11.2021 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Sa. 09:00 bis 14:00 Einzel am 27.11.2021 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 25.10.2021 bis 14.02.2022    Rabussiere findet statt

Titel: Sprechen und Zuhören als Schlüsselkompetenz


Form: Präsenz


Raum: GSW I

  30
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 25.10.2021 bis 14.02.2022  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dietz findet statt

Titel: Sprechen und Zuhören in heterogenen Lerngruppen der Grundschule


Form: Präsenz

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 25.10.2021 bis 14.02.2022  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dietz findet statt

Titel: Sprechen und Zuhören in heterogenen Lerngruppen der Grundschule


Form: Präsenz


 

  30
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch 01.11.2021 bis 14.02.2022    Becker findet statt

Titel: Mit Kindern ins Gespräch kommen


Form: Präsenz


Kurzkommentar: Kooperation mit der Grundschule am Schäfersee: http://www.schaefersee-grundschule.de. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, könnten an einzelnen Terminen Schulbesuche stattfinden.


Die erste Sitzung findet am 1. 11. statt.


Raum: GSW1

  30
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Moßner findet statt

Titel: Sprechen und Zuhören in heterogenen Lerngruppen der Grundschule


Form: digital, synchron. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, werden im Laufe des Semesters digitale Sitzungen ggf. als Präsenzsitzungen abgehalten.

  30
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Moßner findet statt

Titel: Sprechen und Zuhören in heterogenen Lerngruppen der Grundschule


Form: digital und synchron. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, Wechsel ins Präsenzformat.

  30
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 20.10.2021 bis 16.02.2022    Rabussiere findet statt

Titel: Demokratisches Sprachhandeln


Form: .digital, synchron. Sollten das Infektionsgeschehen und die Bestimmungen es zulassen, werden im Laufe des Semesters digitale Sitzungen ggf. als Präsenzsitzungen abgehalten.


Kurzkommentar: Dieser Kurs enthält selbsrflektorische Übungen, um im Sinne der "Reckahner Reflexion" handeln zu können. 

  30
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Abraham findet statt

Titel: Mündlicher Sprachgebrauch: Sprechen und Zuhören


Form: Präsenz


 

  30
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Abraham findet statt

Titel: Mündlicher Sprachgebrauch: Sprechen und Zuhören


Form: Präsenz

  30
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Abraham, Ulf, Professor, Dr. verantwortlich
Becker,  , Dr. verantwortlich
Dietz, Florian verantwortlich
Moßner, Sandra verantwortlich
Rabussiere, Emmanuelle verantwortlich
Röbenack, Laura verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Inhalt
Kommentar

Für Schulkinder ist die Grundschule der erste institutionelle Komplex, in dem sie Sprechen und Zuhören als gesellschaftlich relevante Praxis erfahren und erproben können. Das demokratische Sprachhandeln ist die Ausgangsperspektive für das miteinander und füreinander Sprechen. Im Seminar wird daher mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten erörtert, inwieweit mündlicher Sprachgebrauch zur grundlegenden Bildung beiträgt.

Literatur

Grundlagenliteratur (keine Pflichtanschaffung!)

Abraham, Ulf (2016): Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. 2., verb. u. erg. Auflage. Klett/Fillibach. 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin