AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Soziomorphie des Bewusstseins. Zur Theorie des menschlichen Geistes/The social dimension of consciousness. A theory of mind - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51007ÜWP
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Diese LV muss wegen Verhinderung des Dozenten leider entfallen.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch     fällt aus

Die Vorlesung wird bis auf eine mögliche Abschlusssitzung digital angeboten.

  18
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerhardt, Volker , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Es kann als selbstverständlich gelten, jedem Menschen sein eigenes Bewusstsein zuzuschreiben, sofern er überhaupt Bewusstsein hat. Das aber ist kein Grund, es im Kopf des jeweiligen Selbst, zu dem es als Selbstbewusstsein gehört, zu isolieren. Der Beweis, der im Anschluss an Descartes wiederholt dafür gefordert wurde, dass dieses Selbstbewusstsein überhaupt einen Bezug zu seiner „Außenwelt“ hat, entspringt einem Missverständnis.

Die Vorlesung setzt damit ein, das Missverständnis als Folge einer unzulänglichen Beschreibung des menschlichen Bewusstseins, aufzuklären. Deren erster Punkt besteht in dem Aufweis, dass bereits der ausdrückliche Selbstbezug eines Bewusstseins, die Korrespondenz zum wohl unterschiedenen Selbstbewusstsein anderer Individuen voraussetzt. Da es die anderen Individuen nur in anderen Körpern gibt, die zusammen mit dem eigenen Körper zur „Außenwelt“ gehören, ist der „Beweis“ der Außenwelt mit der Funktion des Bewusstseins immer schon erbracht.

Das ist der erste Schritt einer Analyse, die das Bewusstsein als ein soziales Organ ausweist, das auch im individuellen Selbstverhältnis kommunikativen Zwecken dient. Im letzten Schritt geht es um eine Differenzierung zwischen Bewusstsein und Geist, der nach Art einer mehrere Individuen umfassenden Institution begriffen werden kann, die eine Verständigung auch dadurch erleichtert, dass sie regulative und normative Aufgaben übernimmt.

Die Vorlesung wird per Zoom angeboten und ist in Form eines wöchentlich erweiterten Podcast von Mitte Oktober 2021 an zugänglich. Näheres über den Zugang sowie die Teilnahmebedingungen sind den Ankündigungen über Moodle zu entnehmen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin