AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundlagen der Didaktik der Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54832
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Augustin, Juliane
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar stehen didaktische Ansätze und Methoden im sprachheilpädagogischen Unterricht im Fokus. Aber auch Aspekte der allgemeinen Didaktik sowie der Sprachtherapie werden in Hinblick auf ihre Relevanz und Anwendbarkeit im sprachheilpädagogischen Unterricht besprochen und diskutiert.  
Grundlagenwissen über die verschiedenen Störungen, ihre Ursachen und Symptome im Fach Sprachheilpädagogik (u. a. Mayer & Ulrich, 2017; Lüdtke & Stizinger, 2015) sollten den Studierenden bekannt sein.
Das Seminar findet jedes Semester statt. Das Seminar hat sowohl synchrone als auch asynchrone Anteile. Daher sollte die Seminarzeit für die Teilnahme am Seminar reserviert werden.

 

Literatur

Lüdtke, Ulrike & Stizinger, Ulrich (2015). Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Lüdtke, Ulrike & Stizinger, Ulrich (2017). Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten. Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Mayer, A. & Ulrich, T. (2017). Sprachtherapie mit Kindern. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2018). Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Reber, Karin & Schönauer-Schneider, Wilma (2017). Sprachförderung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Wiater, Werner (2013). Unterrichtsplanung. Prüfungswissen – Basiswissen Schulpädagogik. Donauwörth: Auer Verlag.

Bemerkung

Die LV wird in digitaler Form mit synchronen und asynchronen Anteilen durchgeführt. Es wird von den Dozenten und Dozentinnen der Abteilung empfohlen, vor diesem Seminar das Seminar "Kindlicher Spracherwerb und seine Störungen" zu belegen.

Prüfung

MAP - Klausur

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin