AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Didaktik bei Lernbeeinträchtigungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54601
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

- Es können mehrere Gruppen (Wunschseminare) belegt werden, allerdings vergibt die automatische Agnes-Zulassung nur eine Zulassung für ein Seminar.

- Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, in das Wunschseminar zu kommen, können Prioritäten bei der Belegung vergeben werden. Das Agnes-System berücksichtigt die Prioritäten in der Vergabe der Seminarplätze.

Änderung: Termin und Lehrperson für Gruppe 2 geändert (Stand: 10.9.21)

 

 
 
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022    Biewer findet statt

 Formen der Individualisierung bei lernbeeinträchtigenden Ausgangslagen

  50
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Hümpfer-Gerhards findet statt

Didaktik bei Lernbeeinträchtigungen

  50
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Biewer, Gottfried, Professor, Dr. verantwortlich
Hümpfer-Gerhards, Lukas verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

LV zur Didaktik im FS Lernen werden jedes Semester angeboten.

Kommentar

Gr. 1/ Biewer/ Do 8-10

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie Unterricht unter den Bedingungen heterogener Klassen und angesichts lernbeeinträchtigender Ausgangslagen effektiv gestaltet werden kann. Dabei wird auf gewachsene Wissensbestände auf der Grundlage reformpädagogischen Denkens ebenso zurückgegriffen wie auf Konzepte des angloamerikanischen Wissenschaftsraumes zur Gestaltung inklusiven Unterrichts und Zugänge des Universal Design for Learning.

Die Veranstaltung findet digital/ synchron statt.

Gr. 2/ Schultz/ Di 16-18 (Änderung 10.9.21)

Die Veranstaltung führt in unterschiedliche didaktische Modelle ein und diskutiert deren Beitrag zur Grundlegung eines nicht-ausgrenzenden Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schüler_innen mit Lernschwierigkeiten. Zudem steht die Übertragung von Unterrichtskonzepten in der inklusiven Schule im Fokus.

Die Veranstaltung findet digital gemischt (synchron & asynchron) statt.

 
 
 
 
Literatur

Gr. 1/ Biewer/ Do 8-10

Biewer, Gottfried (2011): Inklusive Pädagogik als Umgestaltungsprozess des Lehrens und Lernens. In: Sandra Brandt (Hrsg.), Lehren und Lernen im Unterricht. Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Band 2 (S. 149-163). Baltmannsweiler: Schneider.

Mitchell, David (2008): What really works in special and inclusive education. New York: Routledge

Rapp, Whitney H. (2014): Universal design for learning in action: 100 ways to teach all learners. Baltimore, Maryland: Brookes.

Rose, David R. / Gravel, Jenna W. / Gordon, David T. (2014): Universal Design for Learning. In: Lani Florian (Hrsg.), The SAGE Handbook of Special Education. Band 2, (S. 475-489). Los Angeles, London, New Delhi, Singapore. Washington DC: Sage.

Schroeder, Joachim (2015): Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens. Stuttgart: Kohlhammer

Walter, Jürgen / Wember, Franz (Hrsg.) (2007): Sonderpädagogik des Lernens. Handbuch der Sonderpädagogik. Band 2. Göttingen: Hogrefe

Prüfung

MAP ist bei Bedarf möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin