Kommentar |
In dieser Veranstaltung lesen und diskutieren wir in erster Linie aktuelle Bücher aus dem Bereich der Sozial-, Gesellschafts- und Kulturtheorie, auch aus der Soziologie benachbarten sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern. Der Fokus liegt auf Neuerscheinungen der letzten Jahre aus dem deutschen und internationalen Bereich in den drei Themenblöcken ‚Theorien der Gegenwart‘, ‚Gesellschaftsnarrative‘ und ‚Sozial- und Kulturtheorie‘. In diesem Semester sollen voraussichtlich unter anderem D. Fassin, W. Streeck, E. Illouz, H. Rosa, P. Sarasin und A. Koschorke diskutiert werden. Daneben wird auch die 'Wiederentdeckung' eines theoretischen Klassikers sowie ein kultursoziologisch aussagekräftiger aktueller Roman oder Film besprochen.
-> synchron |
Literatur |
Literatur: D. Fassin: Das Leben, Berlin 2017; W. Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie, Berlin 2021, E. Illouz: Warum Liebe endet, Berlin 2020, H. Rosa: Unverfügbarkeit, Berlin 2020, P. Sarasin: 1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin 2021; A. Koschorke: Hegel und wir, Berlin 2015 |