AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Logic of Social Sciences Methods - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53151
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch   Weßels findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weßels, Bernhard , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Graduiertenkolleg  Soziologie Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Soziologie Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas
Inhalt
Kommentar

The seminar is for PhD students of the BGSS/SESS and advanced master students (RTP), only. It deals with questions and the logics of social science methods.

The course is an introduction into comparative methods and deals with logical issues of comparison, the rol social science concepts. Concepts are the intermediaries between the empirical world (data) and analysis. C theories operational for research. The structure of concepts, concept clarity, and concept-measurement con crucial for any analysis. Methodological issues will be discussed in a logical, partly formalized way. Secondly, the course introduces into classical and new approaches to comparative logic and analysis. It dea classical approaches of method of agreement and difference, Przeworski’s most similar and most different s and their critics.

Topics include:

  • Theory and Empirics: Social Science Concepts and the role of theory
  • Comparative Logic and comparison
  • Causality: Probabilistic vs. deterministic
  • Qualitative vs. quantitative research

The seminar is for PhD students of BGSS and SESS as well as advanced master students (RTP), only.

Bemerkung

Pflichtkurs für Promovierende der BGSS

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin