Kommentar |
Für die Heterogenitätsdimension Körperbehinderung müssen spezifische Bedingungen inklusiven schulischen Lernens konkretisiert werden, um aus diesen adäquate Anforderungen an schulische Lebens- und Lernprozesse abzuleiten. Diese betreffen z.B. die schulischen Rahmenbedingungen, didaktische Besonderheiten und Förderdimensionen sowie den Schulethos. Hieraus lassen sich zwei zentrale Fragestellungen ableiten, die im Rahmen des Seminars bearbeitet werden.
- Wie spezifisch körperbehindertenpädagogisch müssen ein inklusives Schulsystem und eine inklusive Schule gestaltet sein?
- Wie können Schulen körperbehindertenpädagogische Expertise zum Wohle ihrer Schülerinnen und Schüler auf den Ebenen der Unterrichts-, Personal und Organisationsentwicklung entfalten?
|