Die wissenschaftliche Analyse von Gerichtsentscheidungen und wissenschaftlichen Texten, auch aus anderen Verfassungsordnungen, gehört zu den unverzichtbaren Schlüsselqualifikationen rechtswissenschaftlichen Arbeitens. Die Veranstaltung will durch die Lektüre und Diskussion von ausgewählten Entscheidungen des amerikanischen Supreme Court und klassischen und aktuellen theoretischen Texten von John Stuart Mill über Jürgen Habermas bis hin zu Judith Butler in das verfassungsvergleichende wissenschaftliche Arbeiten am Beispiel aktueller Probleme der Meinungsfreiheit einführen. Im Mittelpunkt steht der Erwerb von zentralen Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens, um eigene wissenschaftliche Texte verfassen zu können: Textanalyse, mündliche Präsentation und schriftliche Auseinandersetzung durch kurze eigene Texte sollen im Seminar geübt werden. Nach einem einführenden Teil können und sollen die Studierenden selbst Themenwünsche und Lektürevorschläge einbringen.
Weitere Informationen werden auf der Homepage des Lehrstuhls Prof. Waldhoff zur Verfügung gestellt. Um eine Voranmeldung per Email bis zum 30. September wird gebeten. |