AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Populism: History, Theory and Politics - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53110
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 004 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Tombus findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tombus, Hasan Ertug , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Sozialwiss. (Euromasters) Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Sozialwiss. (T-A Masters) Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Populism became one of the central political concepts in the last decade in parallel with the increasing power of populist parties and leaders in politics from Latin America to the US and Europe. Despite its global significance and growing literature on populism, its meaning and relation to democracy are contested issues. This course studies populism from a conceptual and theoretical perspectives. Taking its history into account, the seminar focuses on the main debates and approaches on populism and introduces the key concepts of democratic theory such as the people, popular sovereignty, representation, constituent and constituted power etc. This course provides a survey of theoretical discussions on populism and its relation to democracy that help students to engage current discussions on democratic politics and the crisis of democracy in an informed way. Readings include among others: Taggart, Mudde, Kaltwasser, Laclau, Arato, Urbinati and Mouffe.

--> synchron, Präsenz/blended

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin