AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kooperation in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern zur Unterstützung von für Partizipation und Lernen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54879
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 27.10.2021 bis 19.02.2022      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plate, Elisabeth verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Rehabilitationspädagogik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche

Kommentar

Kooperation ist ein zentrales Element inklusiver Entwicklungen und der Unterstützung individualisierter Bildungsprozesse. Dabei kann es in Abhängigkeit von dem jeweiligen Setting und der individuellen Situation notwendig sein, mit ganz unterschiedlichen Akteur:innen innerhalb und außerhalb von Schule zu kooperieren. Wer sind potenzielle Kooperationspartner:innen? Was ist bedeutet Kooperation? Welche Anforderungen und Herausforderungen können sich für die Gestaltung kooperativer Prozesse ergeben und welche Möglichkeiten gibt es, mit ihnen umzugehen? Diese und weitere Fragen sollen im Seminar insbesondere bezogen auf den Kontext psychosozialer Beeinträchtigungen thematisiert werden.Die Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.



Bemerkung

Die Veranstaltung findet gemischt (synchron & asynchron) statt.

Prüfung

Klausur ("Take home exam" 36 Std.)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin