AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Literaturwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5250083
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 19.10.2021 bis 15.02.2022    Haschemi Yekani findet statt     400
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haschemi Yekani, Elahe , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Amerikanistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Amerikanistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in zentrale Fragen, Konzepte und Probleme der literaturwissenschaftlichen Theorie und Praxis am Beispiel der anglophonen Literatur ein. Einer generellen Verständigung über die Aufgaben, Ziele und Methoden der Literaturwissenschaft folgt die Auseinandersetzung mit Grundbegriffen der Zeichentheorie. Auf dieser Grundlage werden Textsorten und Gattungen hinsichtlich ihrer sprachlichen Besonderheiten untersucht und damit Fragen der Literarizität problematisiert. Vor dem Hintergrund relevanter genretheoretischer Konzepte werden anhand ausgewählter Werke Charakteristika und Verfahrensweisen erzählender, lyrischer/poetischer und dramatischer Texte vorgestellt. Insbesondere literaturtheoretische Ansätze wie Intertextualität, Intermedialität und Theorietraditionen wie der Poststrukturalismus und die Postcolonial Studies werden mit Bezug auf ihren Einfluss auf die gegenwärtigen Debatten in der anglophonen Literaturwissenschaft vorgestellt.

Die Literatur wird in großen Teilen auf der digitalen Lernplattform Moodle bereitgestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin