AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studienprojekt I&II: Eine Interviewstudie vorbereiten - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Studienprojekt Veranstaltungsnummer 54814
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie:

  • Es gibt zwei verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Terminen.
  • Gruppe 1 beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche,
  • Gruppe 2 in der dritten Vorlesungswoche!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 12:00 c.t. 14tgl. 25.10.2021 bis 14.02.2022      findet statt

Studienprojekt: Eine Interviewstudie vorbereiten I

  15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 12:00 c.t. 14tgl. 01.11.2021 bis 07.02.2022      findet statt

Studienprojekt: Eine Interviewstudie vorbereiten II

  15
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Xyländer, Margret , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung folgt dem Konzept des forschenden Lernens, d.h. die Studierenden reflektieren die Planung eines qualitativen Forschungsprojekts im Werkstattcharakter anhand der Entwicklung eines Erhebungsdesigns. Der zu erarbeitende Forschungsplan besteht aus mehreren Teilen, zu denen jeweils ein Input der Dozentin mittels Power Point in einem Lehrvideo für alle erfolgt (asynchrone Interaktion). Anschließend bearbeiten die Forschungsteams eine Gruppenaufgabe zum jeweiligen Sitzungsschwerpunkt und erstellen sukzessive und unter schrittweiser Anleitung der Dozentin ein Erhebungsdesign.  Ein Schwerpunkt soll auf leitfadengestützten Interviews liegen, auf deren Besonderheiten bei der Planung von Forschungsprojekten näher eingegangen wird. Am Ende des Seminars erfolgt eine Präsentation und Diskussion aller Studiendesigns. Neben Anleitung/ Input der Dozentin und Peer-Austausch in den Forschungsteams erfolgen gemeinsame Diskussionen sowie Gruppensprechstunden, ggf. mittels synchronen Konferenztools. 

 

Bemerkung

Die Veranstaltung findet gemischt (synchron & asynchron) statt.

Prüfung

Eine MAP ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin