Inhalt
Kommentar |
Das Seminar beschäftigt sich mit der (gesundheits-)soziologischen Perspektive auf das Leben und den Umgang mit chronischer Krankheit und Behinderung. Basis der Auseinandersetzung sind die aus Gesprächen und Beobachtungen mit Betroffenen gewonnenen Konzepte zur Krankheitsbewältigung nach Corbin und Strauss, die einen Paradigmenwechsel im Zusammenhang mit der Betrachtung chronischer Krankheit als sozialem Phänomen markieren. |
Literatur |
Corbin, Juliet M.; Strauss, Anselm L. (1993): Weiterleben Lernen. Chronisch Kranke in der Familie. Deutsche Ausgabe: München: R. Piper GmbH&Co.KG. |
Bemerkung |
Die Veranstaltung findet synchron statt. |
Prüfung |
Prüfung: Keine MAP möglich, da für alle verbindlich die Klausur zur Vorlesung „Gesellschaft und Behinderung“ jeweils im Wintersemester erfolgt.
|