AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Linguistik der Gebärdensprachen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 54911Ü
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 09:00 bis 16:30 s.t. Einzel am 23.10.2021 206 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


Zieg4-WFl Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI04)

  findet statt

Präsenz

  5
Sa. 09:00 bis 16:30 s.t. Einzel am 06.11.2021 206 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


Zieg4-WFl Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI04)

  findet statt

Digital

  5
Sa. 09:00 bis 16:30 s.t. Einzel am 22.01.2022 1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  5
Sa. 09:00 bis 16:30 s.t. Einzel am 05.02.2022 206 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


Zieg4-WFl Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI04)

  findet statt

Digital

  5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bauer, Anastasia
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lern-und Qualifikationsziele: Die Studierenden erhalten einen Einblick in die sprachlichen Strukturen der Gebärden-und Lautsprachen (Phonetik-Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Diskurs und Pragmatik) und lernen modalitätsneutrale und modalitätsspezifische Eigenschaften der Sprachen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Gesten und Gebärden kennen.

Zielgruppe

Studierende Ba Studiengänge Monobachelor Deaf Studies, Jahrgang 21/22

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin