AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Interkulturelles Kompetenztraining" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer TK70
Semester WiSe 2021/22 SWS 0
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 15:00 s.t. Einzel am 24.03.2022           15
Gruppe 1:
 

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Interkulturelles Kompetenztraining - Die eigene und die fremde Kultur verstehen
Referent: Felix Zimmermann

 

Die Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen gehört heute oft zur Tagesordnung. Und doch löst dies häufig Unsicherheit und Ablehnung aus. Um sowohl in der Ausbildung als auch später in der Arbeitswelt erfolgreich mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenarbeiten zu können, ist es wichtig zu lernen, mit Unterschieden sensibel umzugehen und Vorurteile zu reflektieren. Im Seminar setzen Sie sich mit den eigenen kulturellen Werten auseinander. Sie lernen, eigene Vorurteile und deren negative Auswirkungen zu erkennen und diskutieren typische Beispiele kultureller Unterschiede.

 

Inhalt:

- Definition von Kultur
- Grundlagen der interkulturellen Kommunikation
- Grundverständnis der eigenen und fremder Kulturen
- Wie interkulturelle Missverständnisse entstehen
- Typische Fehler und Stolperfallen bei internationalen Kontakten
- Welche kulturellen Eigenschaften verursachen häufig Missverständnisse
- Wichtige Techniken des interkulturellen Umgangs
- Dos and don‘ts in der Ausbildung

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

 

 

Es können keine Leistungspunkte erworben werden.

 

 

 

Realisiert mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse  und dem Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin