AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Assessment Center" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer TK69
Semester WiSe 2021/22 SWS 0
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Entfällt!

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 15:00 s.t. Einzel am 31.03.2022     fällt aus     15
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Nicht Lehramt  Nicht lehramtsbez. Stg. Hauptfach ( POVersion: 2004 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Das Assessment Center
Persönlichkeit und Kompetenz auf dem Prüfstand
Referentin: Antje Koch (Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader)

 

Ein Assessment Center (AC) ist ein mehrstündiges Auswahlverfahren (in Sonderfällen bis zu zwei Tagen), in dem mehrere Bewerber miteinander verglichen werden. Verschiedene Aufgaben und Tests müssen unter Zeitdruck und in Konkurrenz mit anderen Bewerbern bearbeitet oder gelöst werden. Keine leichte Situation! Umso wichtiger sind eine gute Vorbereitung und ein Training in Sachen angemessen sympathischer Selbstdarstellung und Selbstvertrauen.

 

In diesem Training erfahren Sie, wie ein AC abläuft und was dort von Ihnen erwartet wird. Außerdem werden Sie mit den typischen Aufgaben und Tests vertraut gemacht und erhalten ein fundiertes Feedback zu Ihrem Verhalten. Das reduziert den Stress und lässt Ihre Erfolgschancen deutlich steigen.

 

Inhalt

 Bausteine und Ablauf eines Assessment Centers

 Reflexion über die generelle Zielsetzung eines AC-Auswahlverfahrens

 In Präsentationsaufgaben überzeugen

 Richtige Positionierung in der Gruppendiskussion

 Professionelles Verhalten in Rollenspielen

 Postkorbübung und Co.

 Aufgabenstellung und Lösung schriftlicher Tests verstehen

 Hintergrundziele des strukturierten Interviews

 

Methoden

 Trainerinput

 Gruppenübungen und Einzelarbeit

 Erfahrungsaustausch und Diskussion

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt!

 

Es können keine Leistungspunkte erworben werden.

 

 

Realisiert mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse und dem Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de - Tageskurse

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin