AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lektüreseminar zu Serene Khaders ‘Decolonizing Universalism: A Transnational Feminist Ethics’ - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51026
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie das geänderte Format. (Digital.)

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Mirjam, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

In ihrem 2019 erschienenen Buch „Decolonizing Universalism: A Transnational Feminist Ethics" setzt sich Serene Khader mit der Frage auseinander, inwiefern eine transnationale feministische Ethik universelle Standards für Kritik an sexistischer Unterdrückung formulieren, und dabei dennoch anti-imperialistisch sein kann. Khaders Ziel ist es einen Ausweg aus der Debatte zwischen einem Werte-Relativismus und  einem westlich geprägten Werte-Universalismus aufzuzeigen. Im ersten Teil des Seminares wird es darum gehen Khaders Kritik an universalistischen feministischen Theorien, deren normative Kritik auf spezifischen westlich geprägten Werten, wie Individualismus oder Sekularismus, fußt, nachzuvollziehen. Dafür werden wir uns u.a. mit der von Khader kritisierten Literatur auseinandersetzen und weitere Sekundärtexte hinzuziehen. Im zweiten Teil des Seminars werden wir dann Khaders eigenen Vorschlag einer transnationalen feministischen Ethik rekonstruieren und ihn anhand von weiteren Positionen in der Literatur diskutieren.

Die Seminarsprache ist Deutsch. Da allerdings große Teile der Seminarliteratur auf Englisch verfasst sind, wird die Bereitschaft vorausgesetzt analytisch anspruchsvolle Texte auf Englisch zu lesen.

Diese Veranstaltung wird digital stattfinden. Den Zoom-Link für die Veranstaltung finden Sie auf der Moodle-Seite des Kurses: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107304. Hier finden Sie kurz vor Semesterbeginn auch weitere Informationen zu dem Seminar und zur Anmeldung. 
 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin