AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Verteilte Systeme und die Gesellschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313077
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 13:00 wöch 4.112 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Florian ,
Hager
fällt aus     12
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Florian, Martin
Hager, Sven
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Verteilte technische Systeme krempeln unsere Gesellschaft kräftig um. In der öffentlichen Wahrnehmung entwickeln sich bestehende Dienste dabei zunehmend zu intransparenten Werkzeugen der Überwachung und Manipulation. Gleichzeitig bilden sich neuartige dezentrale Systeme, die die Abschaffung von Intermediären und Vertrauensankern versprechen und somit die Förderung von Bottom-Up-Ansätzen. Im Rahmen des Seminars beleuchten wir Themen wie Datenschutz, Vertrauen, Governance und Regulierung, Kryptowährungen und -Märkte. Dies ist ein interdisziplinäres Seminar mit Co-Betreuung durch Juristen, Soziologen und Wirtschaftswissenschaftlern.

 

Seminarvorträge finden u.U. als Blockveranstaltung am Ende des Semesters statt.

Bemerkung

Die LV fällt aus.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin