AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung Teil II - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 53129
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 22.10.2021 217 (PC-Pool)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch von 29.10.2021  217 (PC-Pool)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Giesecke findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Giesecke, Johannes , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   20  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Empirische Sozialforschung
Inhalt
Kommentar

Das Projektseminar ist die Fortsetzung vom SoSe 2021

Auch schon vor der aktuellen Einwanderungsbewegung war der Komplex "Arbeitsmarkt" ein Gegenstand wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontroversen. Um sich diesem Thema empirisch zu nähern, sollen im ersten Teil dieses Projektseminars zentrale sozialwissenschaftliche und ökonomische Arbeitsmarkttheorien  beleuchtet werden. Darauf aufbauend entwickeln die Teilnehmer_innen eigene Forschungsfragen, die sie mit Hilfe der Daten des Sozio-ökonomischen Panels empirisch untersuchen. Vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse quantitativer empirischer Sozialforschung.

 

Bemerkung

Beginn des Kurses bereits am 22.10.2021!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin