Kommentar |
Die Motive, die einem Studium der Theologie Auftrieb geben, mögen ganz verschieden sein: sei es ein konkretes Berufsbild, für das man ausgebildet werden möchte, die Freude an alten Texten oder die Antwortsuche auf eigene Glaubensfragen. Für alle aber, die gebeten werden zu beschreiben, was Sie da tun im Theologiestudium – und das werden Sie sicher früher oder später – bieten wir die titelgebende Abkürzung an: Wir führen Gespräche über Gott und die Welt. Im Studieneingangsprojekt wollen wir mit Ihnen zusammen die verschiedenen Disziplinen der Theologie (AT, NT, CG, ST, PT, RMÖ) durchleuchten und daraufhin befragen, was wir in Ihren Fragestellungen und Gegenständen über Gott, über uns und unsere Beziehungen lernen können und welche Antworten wir in den theologischen Fächern auf Fragen der Gegenwart finden.
Darüber hinaus ist es dem Studieneingangsprojekt ein Anliegen, Grundkenntnisse über die Arbeitsweise der verschiedenen Disziplinen der Theologie zu vermitteln und in die grundlegenden Techniken und Standards wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen (zitieren, exzerpieren, recherchieren, präsentieren, argumentieren usw.). |