AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theologie: Gespräche über Gott und die Welt (GS - H 090) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Studieneingangsprojekt Veranstaltungsnummer 60000
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=106932
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mausolf ,
Miethner
findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mausolf, Jasmin
Miethner, Hanna
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Die Motive, die einem Studium der Theologie Auftrieb geben, mögen ganz verschieden sein: sei es ein konkretes Berufsbild, für das man ausgebildet werden möchte, die Freude an alten Texten oder die Antwortsuche auf eigene Glaubensfragen. Für alle aber, die gebeten werden zu beschreiben, was Sie da tun im Theologiestudium – und das werden Sie sicher früher oder später – bieten wir die titelgebende Abkürzung an: Wir führen Gespräche über Gott und die Welt. Im Studieneingangsprojekt wollen wir mit Ihnen zusammen die verschiedenen Disziplinen der Theologie (AT, NT, CG, ST, PT, RMÖ) durchleuchten und daraufhin befragen, was wir in Ihren Fragestellungen und Gegenständen über Gott, über uns und unsere Beziehungen lernen können und welche Antworten wir in den theologischen Fächern auf Fragen der Gegenwart finden.

Darüber hinaus ist es dem Studieneingangsprojekt ein Anliegen, Grundkenntnisse über die Arbeitsweise der verschiedenen Disziplinen der Theologie zu vermitteln und in die grundlegenden Techniken und Standards wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen (zitieren, exzerpieren, recherchieren, präsentieren, argumentieren usw.).

Literatur

Wird über die Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Studienanfänger:innen des modularisierten Pfarramts- und Diplomstudiengangs. Studierende mit anderer Studienausrichtung sind ebenso herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist nicht für Gasthörer:innen gedacht.

Anmeldung über die Plattform Moodle mit dem Einschreibeschlüssel: Am Anfang war das Wort

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin