Kommentar |
In diesem Bachelor-Seminar stehen die produktiven Kompetenzen „Sprechen", „Schreiben" und „Sprachmittlung" im Fokus. Wie sind diese Kompetenzen aufgebaut, welche Herausforderungen bringen sie mit sich und wie können sie gezielt im Französisch- bzw. Italienischunterricht geschult werden? Unter Bezugnahme auf aktuelle fachdidaktische Literatur, auf normative Vorgaben für die Berliner Schulen sowie erprobte Unterrichtsmaterialien und vorhandene Beispiele wird analysiert und diskutiert, eigene Ideen angedacht sowie Fragen der Bewertung erörtert. Studierende beteiligen sich aktiv an dem Seminar, das über Moodle/Zoom abgehalten wird, durch die Übernahme einer Präsentation bzw. kleiner Arbeitsaufgaben. Die Modulabschlussprüfung erfolgt durch ein Portfolio im Anschluss an das Seminar. |