AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Perspektiven fremdsprachendidaktischer Forschung: Jugendromane - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240424
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch   Mayer findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mayer, Christoph , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (BS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende des Spanischen und Italienischen, kann aber als zweites Seminar im Modul 7 auch von Studierenden des Französischen besucht werden.  Die Veranstaltung findet digital statt.

Die Lektüre spanischer Jugendromane im deutschen Fremdsprachenunterricht erfolgt zumeist unter dem Aspekt der Verwertbarkeit und Kompetenzförderung. Während Fragen der Ästhetik und der literarischen Bildung in den Hintergrund geraten, wird erstaunlicherweise die Verfügbarkeit und Wahrnehmung zu einem grundlegenden Problem für Lehrkräfte, die spanisch- oder italienischsprachige Jugendliteratur einsetzen wollen. In Gruppen arbeiten wir mit verschiedenen Romanen nicht nur für jüngere LeserInnen, u.a. Nando López La edad de la ira, Almudena Grandes Los besos en el pan, Eduardo Mendoza Sin noticias de Gurb. Wir erarbeiten Material für den Einsatz im Unterricht und überlegen uns inwiefern ein zeitgenössischer Umgang mit Literatur auch flankierend zu Lehrbucharbeit erfolgen kann. Für das Französische ist Simon Boulerice Le dernier qui sort éteint la lumière vorgesehen, für das Italienische Fabio Gedas Storia di un figlio. Zur Vorbereitung empfiehlt sich die Lektüre einer einschlägigen Einführung in die Literaturdidaktik (z.B. von Elisabeth Paefgen oder Martin Leutner u.a.). Modulprüfung in Form einer mündlichen Prüfung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin