AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Umweltengagierte Kulturschaffende in Island - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungskurse Veranstaltungsnummer 5230022B
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kristinsson findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kristinsson, David
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Dort, wo allein das Landleben existiert, ist die Natur nicht schön“, schrieb einst der Literaturnobelpreisträger Halldór Laxness. Wer sind die in der Stadt lebenden Intellektuellen, die sich für den Naturschutz im Hochland einsetzen und aktiv in den Kampf Wildnis versus Wirtschaftswachstum eintreten? Wie vermitteln Kulturproduzenten Wissen über eine Thematik, auf die sie nicht unbedingt spezialisiert sind; über ein Gebiet, in dem sie nicht beheimatet sind? Was sind das für Schöpfungen, die umweltengagierten Texte, Filme und Kunstwerke? Wie stellen Kulturschaffende ihre Kritik an der Naturausbeutung dar? Ist ihre Kritik zugleich global oder letztlich doch eher national(istisch)? Und in welchem Verhältnis steht ihre ökologisch motivierte Kritik zur Gesellschaftskritik? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir begleitend zu den im Mittelpunkt stehenden Werken des Bestsellerautors und Umweltaktivisten Andri Snær Magnason weitere Arbeiten von Schriftsteller-, Musiker- und KünstlerInnen analysieren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin