Kommentar |
Grammatikalisierung‘ bezeichnet den sprachhistorischen Vorgang, dass ein lexikalisches Element zu einem grammatischen wird. Die beiden Bedeutungen können durchaus nebeneinander bestehen. Beispiele sind frz. aller, das neben der älteren, lexikalischen Bedeutung ‚gehen‘ auch die grammatische Bedeutung ‚werden‘ in Futurkonstruktionen bezeichnet; oder das spanische und italienische (grammatische) Adverb lentamente ‚langsam‘, die beide aus der lateinischen lexikalischen Konstruktion lenta mente ‚mit langsamem Geist‘ entstanden sind. Wie kann so etwas passieren? Dieser Kurs führt Sie in Grundlagen und aktuelle Diskussionen zu dieser Thematik ein.
Literatur: Paul J. Hopper, Elizabeth Closs Traugott: Grammaticalization. Cambridge: Cambridge University Press 2003 (2. Auflage). |