AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Christliches Singen und Gesangbuch (GS/HS–H 250, 650, 651, MEd–C, E; MRC– V2g (1), V4c (1); BA–BF3) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60502
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=106690
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 20:00 wöch von 28.10.2021  108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kennel findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kennel, Gunter , LKMD Prof. Dr. theol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat damit begonnen, ein neues Evangelisches Gesangbuch zu konzipieren. Mit diesem Prozess werden genauso grundsätzliche theologische Fragestellungen zum christlichen Singen wie historische Aspekte berührt.

In dieser Vorlesung soll es darum gehen, diesen Prozess praktisch-theologisch zu würdigen.  Kirchenhistorische und praktisch-theologische Aspekte werden zusammengeführt und einsetzend bei den Anfängen des Christentums wird am Beispiel einzelner historischer Stationen die Entwicklung des christlichen Singens von den Anfängen über die ersten Gesangsbücher im 16. Jahrhundert bis zur heutigen Situation nachgezeichnet.

Es werden Kenntnisse über wesentliche liturgische und hymnologische Sachverhalte vermittelt, dabei auch historische, literaturwissenschaftliche und musikwissenschaftliche Perspektiven mit einbezogen – wie auch die digitale Dimension, die durch die jüngeren Entwicklungen für die Liedvermittlung und das Singen zunehmend relevant wird.

Mit alledem ist diese Veranstaltung auch eine aktuelle Einführung in die Hymnologie.

Die behandelten Lieder und Gesänge werden nach Möglichkeit auch praktisch erschlossen, indem zu Beginn und zum Abschluss jeder Einheit gemeinsam gesungen wird – sofern dies von der Pandemiesituation und vom Veranstaltungsmodus her wieder möglich ist.   

Literatur

Evangelisches Gesangbuch, Stammausgabe der EKD
Handbuch zum EG, 3 Bände, Göttingen 1995 ff:

Möller, Christian, Kirchenlied und Gesangbuch. Quellen zu ihrer Geschichte. Ein hymnologisches Arbeitsbuch, Tübingen – Basel 2000.

Bemerkung

Die Verbindung mit dem Besuch anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Liturgik/Homiletik wird empfohlen.

Melden Sie sich bitte über die Plattform Moodle mit dem Einschreibeschlüssel "canticum" an.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin