AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Praktische Theologie und Religionspädagogik (GS/ HS – H 150, 151; MRC V2d, V2e, V4b; BA– BF3) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60500
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=107112
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Conrad findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Conrad, Ruth , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Diese Einführungsvorlesung ist für Studierende aller Studiengänge geeignet. Sie wird mit den wesentlichen Grundfragen der Praktischen Theologie und der Religionspädagogik vertraut machen. Behandelt werden drei inhaltliche Schwerpunkte: Erstens wird in die historische Entwicklung des Faches eingeführt, und zwar in Verbindung mit einer Beschreibung religiöser und soziokultureller Transformationsprozesse, wie sie sich in der Stadt- und Religionsgeschichte Berlins verdichten.  Zweitens wird die Praktische Theologie als eine Religions- und Kulturhermeneutik vorgestellt. Dafür werden individuelle und soziale religiöse Praktiken religionstheoretisch kontextualisiert. Drittens werden zentrale Handlungs- und Themenfelder der Praktischen Theologie evaluiert und die jeweils relevanten systematischen Fragestellungen, aktuelle Konstellationen und Herausforderungen diskutiert. Der Bezug auf die konkrete Situation in Berlin ist für die VL konstitutiv.

Literatur

Wird über Moodle zur Verfügung gestellt

Bemerkung

Die Vorlesung wird digital und synchron stattfinden.

Anmeldung bitte über Moodle. Einschreibeschlüssel: Hirtenszene

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin