Kommentar |
Diese Einführungsvorlesung ist für Studierende aller Studiengänge geeignet. Sie wird mit den wesentlichen Grundfragen der Praktischen Theologie und der Religionspädagogik vertraut machen. Behandelt werden drei inhaltliche Schwerpunkte: Erstens wird in die historische Entwicklung des Faches eingeführt, und zwar in Verbindung mit einer Beschreibung religiöser und soziokultureller Transformationsprozesse, wie sie sich in der Stadt- und Religionsgeschichte Berlins verdichten. Zweitens wird die Praktische Theologie als eine Religions- und Kulturhermeneutik vorgestellt. Dafür werden individuelle und soziale religiöse Praktiken religionstheoretisch kontextualisiert. Drittens werden zentrale Handlungs- und Themenfelder der Praktischen Theologie evaluiert und die jeweils relevanten systematischen Fragestellungen, aktuelle Konstellationen und Herausforderungen diskutiert. Der Bezug auf die konkrete Situation in Berlin ist für die VL konstitutiv. |