AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Holocaust in Jewish Thought (HS - H 572/614/624, MEd D/E, MRC-V1c,V1g,V3d,B4) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60153
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=106393
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch 117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Ben Johanan findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ben Johanan, Karma, Professorin verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt
Inhalt
Kommentar

The Holocaust signified a watershed in Western thought, calling civilization’s most solid intellectual structures into question. As part of this transition, a special challenge was posed to Jewish theology. After the catastrophe, Jewish thinkers turned to revisit the most essential components of their tradition: concepts such as election, covenant, divine justice, and God’s intervention in history were all examined, transformed and adjusted to cope with the shock of the Holocaust’s unprecedented suffering.

The course will explore a variety of responses to this challenge as reflected in the works of prominent Jewish thinkers from various backgrounds and currents within Judaism.

Literatur

Berkowitz, Eliezer, Faith After the Holocaust (New York: Ktav Publishing House, 1973).

Jonas, Hans, “The Concept of God after Auschwitz: A Jewish Voice”, The Journal of Religion, Vol. 67, No. 1 (Jan., 1987), pp. 1-13.

Bemerkung

The course will be held in English.

Bitte melden Sie sich über die Moodle-Plattform an (Kennwort: transition2021kbj).

Die Lehrveranstaltung wird als "Blended Course" nach der ‚Abschnittsvariante’ angeboten, das bedeutet: Die Lehrveranstaltung findet, je nach Gruppengröße, Raumangebot, und Pandemielage, abschnittsweise in Präsenz oder virtuell statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin