AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ethische Aspekte in der Informatik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313073
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 13:00 wöch   Lachmann findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lachmann, Clarissa
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Die Wechselwirkungen von informatischen Systemen mit der Gesellschaft gehen mit vielen ethischen Konflikten einher und verlangen von Entwickler*innen solcher Systeme ein Bewusstsein für ihre Verantwortung. Das kritische Hinterfragen des eigenen technischen Handelns gehören zum Berufsalltag von Informatiker*innen.
Im Seminar werden ethische Leitlinien für die Informatik, wie die der Gesellschaft für Informatik, zunächst vorgestellt und anschließend anhand von konkreten Fallbeispielen diskutiert. Hierfür erarbeiten die Studierenden einen wissenschaftlichen Vortrag zu einem passenden Thema, welches im Seminar gemeinsam diskutiert wird. Die Ergebnisse der Diskussion werden abschließend in einer schriftlichen Hausarbeit zusammengefasst.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin