AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Glauben und Vertrauen. Über ein spannungsreiches Verhältnis (HS - H 440/441, BA[V]ST, MEd F, MRC-B4,B4a,V4b) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60406
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106766
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch   Freiherr von Sass findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freiherr von Sass, Hartmut Manfred Edgar , apl. Prof.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik
Inhalt
Kommentar

Es ist eine klassische Vorstellung, dass der Glaube (fides) wesentlich durch das Vertrauen (fiducia) bestimmt ist. Das führt zu drei Fragen: Wodurch ist der Glaube noch bestimmt und was hieße das für das Vertrauen als eine seiner Eigenschaften? Was ist von nicht-theologischen Vertrauenstheorien zu lernen, um jene Vorstellung präzisieren zu können? Gibt es einen eigenen Begriff des Vertrauens, den die Theologie einbringen kann, zumal sich das Vertrauen des Glaubens an einen singulären Adressaten richtet: Gott – ? Das Seminar gibt die Gelegenheit, nicht nur auf diese zentralen Fragen einzugehen, sondern von dort aus Grundprobleme der systematischen Theologie insgesamt genauer kennenzulernen.

Literatur

Baier, “Trust and Antitrust”, in: Ethics 96:1 (1986), 231-260.    Bultmann, Theologische Enzyklopädie, Tübingen 1984.    U. Dalferth, “Trust and Responsibility”, in: FZPhTh 53:1 (2006), 73-104.    Hartmann, Die Praxis des Vertrauens, Berlin 2011.    Holton, „Deciding to Trust, Coming to Believe, in: Australasian Journal of Philosophy 72:1 (1994), 63-76.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich über die Moodle-Plattform an, Einschreibschlüssel: Fidelio

Das Seminar soll in Präsenz beginnen.

Prüfung

Schriftliche Hausarbeiten

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin