Die Systematische Theologie von Paul Tillich ist einer der großen Entwürfe des 20. Jahrhunderts, in dem Tillich das Programm einlöst, die Relevanz der Aussagen des christlichen Glaubens dadurch auszuweisen, dass er sie als Antwort auf die Problematik menschlicher Existenz (des menschlichen Selbstverständnisses) auslegt.
Die Erarbeitung des Aufbaus und ausgewählter Teile des Entwurfs (ein Schwerpunkt wird auf der Christologie liegen; herangezogen wird auch 'Der Mut zum Sein') wird sich verbinden mit der Frage, inwieweit Tillichs Programm überzeugend ist, und wie es in der Gegenwart aufgenommen und weitergeführt werden kann.
Das Seminar findet nach Möglichkeit im Präsenzmodus statt. Falls das nicht möglich ist: blended learning: Abschnittweise Erarbeiten von Texten in Heimarbeit und Diskussion in Präsenz. |