In diesem Grundkurs sollen anhand von Ciceros später Schrift De divinatione wesentliche Erscheinungsformen der lateinischen Literatur zur Zeit der römischen Republik erarbeitet werden, sodass die Basis für das weitere Studium antiker Autoren bereitet ist. Mit De divinatione wird sowohl das Feld der Religion und Philosophie als auch der Zeitgeschichte der letzten Jahre der res publica behandelt.
Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte: regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Erledigung von Aufgaben zur häuslichen Vorbereitung v.a. von originalsprachlichen Passagen, ggf. Übernahme kleinerer Referate oder anderer Aufgaben gemäß Anlage 3 der Studienordnung.
Ein Moodle-Kurs mit den grundlegenden Materialien wird eingerichtet. Zum Zeitpunkt, zu dem diese Ankündigung verfasst wurde, waren sowohl die maßgebliche Textausgabe der Bibliotheca Teubneriana (von O. Plasberg und W. Ax) als auch die zweisprachige Tusculumausgabe (von Christoph Schäublin) als HU-Lizenz kostenlos beim Verlag de Gruyter verfügbar (Zugriff über das HU-Netz oder mittels VPN-Zugang).
Der Grundkurs findet voraussichtlich in Präsenz statt, ein zusätzliches digitales Angebot wird nicht vorgehalten.