AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die griechische Religion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5270008Ü
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung möchte in einige wichtige Bereiche der griechischen Religion einführen und so das Verständnis antiker Texte und ihrer Rezeption fördern. Ausgangspunkt der einzelnen Sitzungen werden die zentralen griechischen Gottheiten sein. Im Zusammenhang damit sollen v.a. folgende Themen zur Sprache kommen: Kultformen (Opfer, Riten, Feste, Orakel) und Kultorte; Mythos (Ursprünge, Anwendungen, Transformationen); Bedeutung von Religion und Kult für die Gesellschaft (hierher gehört z.B. auch das Thema Geschlechterrollen); Sonderbereiche (Mysterien, Magie). Dabei werden die wichtigsten Text- u. Bildzeugnisse (die antiken Quellentexte in zweisprachiger Form) sowie grundlegende Fragestellungen u. Methoden der antiken Religionswissenschaft vorgestellt. Bei entsprechendem Interesse sollen zu einzelnen Themenfeldern auch Aspekte der römischen Religion berücksichtigt werden.

Weitere Informationen sind ab Ende September beim Lernmanagementsystem Moodle abrufbar (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt). Die Veranstaltung eignet sich auch für Studierende der Latinistik, der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte.

Lit.: F. GRAF, „Griechische Religion“, in: Einleitung in die griechische Philologie, hrsg. v. H.-G. NESSELRATH, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 457-504 (wird vorausgesetzt); V. ROSENBERGER, Religion in der Antike, Darmstadt 2012; B. LINKE, Antike Religion, München 2014; W. BURKERT, Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Stuttgart u.a. 2. Aufl. 2011

Bemerkung

Die Veranstaltung findet voraussichtlich in Präsenz statt, ein zusätzliches digitales Angebot wird nicht vorgehalten.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin