AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Cicero, Verres-Reden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5270024Ü
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3053 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bormann, Diana , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Reden gegen Verres – ein Prozess, in dem Cicero das einzige Mal als Ankläger auftrat – machten ihn durch seinen Sieg gegen den Verteidiger des Verres, Hortensius, zum bedeutendsten römischen Redner. Verres hatte sich als Proprätor Siziliens durch eine Reihe von Verstößen gegen Recht und Gesetz schuldig gemacht, daher strengten die Bewohner Siziliens mit Cicero als Ankläger einen Prozess gegen Verres an. Ziel der Veranstaltung ist es, abgesehen von der inhaltlichen Durchdringung des Prozesses mit seiner Vorgeschichte, einen Überblick über die Argumentationstechnik Ciceros zu erhalten und den rhetorischen Aufbau einer Rede kennenzulernen.

Die Studienpunkte werden aufgrund regelmäßiger Teilnahme, aktiver Mitarbeit sowie sorgfältiger Vorbereitung der zu behandelnden Textpassagen bzw. Sekundärtexte vergeben.
Die Semesterplanung wird in einem Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt, zu dem die Teilnehmer nach der Anmeldung über AGNES das Passwort erhalten.

Zur Einführung in die Thematik: M. Fuhrmann, Cicero und die römische Republik. Eine Biographie. Patmos, Düsseldorf 2007

Bemerkung

Der Kurs findet voraussichtlich in Präsenz statt, ein zusätzliches digitales Angebot wird nicht vorgehalten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin