AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Plautus, Mostellaria - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270029
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch von 28.10.2021  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Overwien, Oliver , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Philolaches hat einen großen Teil des väterlichen Vermögens für teures Essen, Alkohol und Frauen ausgegeben, den Rest dagegen einfach nur verprasst. Als der Vater nach längerer Abwesenheit wieder nach Hause kommt, versucht der Sklave Tranio zu verhindern, dass dieser erfährt, was vorgefallen ist und tischt ihm eine Lüge nach der anderen auf. Verhindern kann er jedoch nicht, dass der ganze Schlamassel aufgedeckt wird.

Bekannt ist die Mostellaria für die Gespenstergeschichte, die Tranio zum Besten gibt. Doch man erfährt im Spiegel der Komödie noch einiges mehr über die Gesellschaft dieser Zeit, über die Generationenkonflikte oder über den Gegensatz zwischen römischem und griechischem Lifestyle. Ob der Humor des Plautus noch modernen Ansprüchen genügen kann, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er im Kurs ebenfalls ausgiebig thematisiert werden.

Die zu übersetzenden Passagen werden unter Moodle bereitgestellt.

Zur Einführung: J. BLÄNSDORF, T. Maccius Plautus, in: W. SUERBAUM (Hg.), Die archaische Literatur (= Handbuch der lateinischen Literatur der Antike 1), München 2002, S. 183-228; G. Maurach, Kleine Geschichte der antiken Komödie, Darmstadt 2005
Textausgabe: T. Macci Plauti Comoediae, rec. W. M. Lindsay, vol. 2, Oxford 1905

Bemerkung

Der Kurs findet voraussichtlich in Präsenz statt, ein zusätzliches digitales Angebot wird nicht vorgehalten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin