AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mikroökonomie I - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 70112
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=107629
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch          
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schweighofer-Kodritsch, Sebastian, Professor, PhD
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

In der Veranstaltung werden grundlegende wirtschaftstheoretische Ansätze vermittelt und die Allokationsfunktion des Marktes dargestellt. Die wichtigsten Themenbereiche umfassen die Theorie der Präferenzen, Haushalts- und Unternehmenstheorie sowie die Theorie des Marktgleichgewichts. Die Übungen befähigen zur Anwendung theoretischer Grundlagen auf einfache ökonomische Fragestellungen.

Hörerkreis: 1. Fachsemester

Die Vorlesungsinhalte werden digital asynchron zur Verfügung gestellt. Zum Termin Mi, 10 bis 12 Uhr wird eine Online-Sprechstunde für Fragen eingerichtet.

Literatur

Varian, Hal R.: Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenburg Verlag (neueste Auflage)

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Volkswirtschaftslehre II"

Prüfung

Klausur (90 min)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin