AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5210060
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch     findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch     findet statt     35
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt     35
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wenzel, Antonia , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Der Grundkurs bietet einen Einblick in die Rahmenbedingungen heutigen Deutschunterrichts (Kompetenzen, Bildungsstandards, Rahmenlehrplan, zentrale Prüfungen etc.), vermittelt exemplarisch didaktische Konzeptionen und lotet Möglichkeiten von Lehr- und Lernmitteln aus. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Semester der Kompetenzbereich „Schreiben“ näher beleuchtet.

 

Bemerkung

Sollte die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen aufgrund des Infektionsgeschehens (Covid-19) nicht möglich sein, wird die Lehrveranstaltung asynchron durchgeführt, indem schriftliche Dokumente sowie Aufgaben zur Bearbeitung sukzessive bei Moodle eingestellt werden; prüfungsrelevante Literatur wird bereits vollständig zu Beginn des Semesters im Moodlekurs verfügbar sein. Im Ganzen setzt die Lehrveranstaltung die Bereitschaft zum Eigenstudium voraus, das individuell unter Einhaltung von Abgabefristen organisiert werden kann und muss.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin