Kommentar |
Kaum ein mittelalterlicher Erzählstoff ist in der neueren Kinder- und Jugendliteratur so beliebt die wie Geschichten von König Artus und seiner Tafelrunde. Ob als Nach- oder Neuerzählung, als Fantasy oder historischer Roman, Serie oder Kinofilm – Artus, seine Ritter und Merlin der Zauberer sind überall. Im Seminar werden wir uns zunächst anhand einiger mittelalterlicher Bespiele mit den Quellen, Themen und Figuren des Artusromans auseinandersetzen. An exemplarischen Kinder- und Jugendromanen (u.a. Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter“) werden wir gemeinsam ein Analyseinstrumentarium entwickeln, mit dessen Hilfe wir die Rezeption und Transformation des Erzählstoffes genauer untersuchen können. In einem abschließenden Forschungsprojekt werden Sie sich in Kleingruppen mit einem Kinder- und Jugendbuch oder -medium Ihrer Wahl genauer beschäftigen. Voraussetzung für die Teilnahme sind die Bereitschaft zum Lesen auch größerer Textabschnitte und gute Englischkenntnisse. Mittelhochdeutschkenntnisse sind erwünscht! Format: Das SE findet digital als Mischform von synchronen und asynchronen Einheiten statt.
|