AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die neuere deutsche Literatur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5210004
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 12:00 wöch von 25.10.2021  1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Drews findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Romantik

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch von 25.10.2021  1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Thomalla findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Realismus

  20
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch von 25.10.2021    Stockinger findet statt

Digital // Themenschwerpunkt: Realismus

  40
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 wöch 1.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Böttcher findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Literatur um 1800

  20
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 14:00 wöch 1.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Klausnitzer findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Literatur und Medien der Gegenwart

  20
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch 1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dehrmann findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Goethezeit

  20
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch 1.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Baum findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: ‚Berliner‘ Moderne

  20
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 16:00 wöch 1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Matala de Mazza findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Wiener Moderne

  20
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 wöch 1.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kämper-van den Boogaart findet statt

Präsenz // Themenschwerpunkt: Naturalismus

  20
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch   Blumentrath findet statt

Digital // Themenschwerpunkt: Moderne

  40
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Baum, Constanze , Dr. phil.
Blumentrath, Hendrik , Dr.
Böttcher, Philipp , Dr.
Dehrmann, Mark-Georg , Prof. Dr.
Drews, Luisa
Kämper-van den Boogaart, Michael , Prof. Dr. phil.
Klausnitzer, Ralf , PD Dr.
Matala de Mazza, Ethel , Prof. Dr.
Stockinger, Claudia , Prof. Dr.
Thomalla, Erika , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Studierende belegen in diesem Modul begleitend zur Vorlesung einen Grundkurs (4 SWS) aus der Auswahl der Gruppen 1-10. Bewerben Sie sich für mehrere Gruppen (durch Festlegung von Prioritäten), um die Chance auf einen Seminarplatz zu erhöhen. Bitte beachten Sie zudem: Angeboten werden sowohl Gruppen im Präsenzunterricht, als auch Gruppen im digitalem Format (Online-Lehre). Gruppen im Präsenzformat bieten keine Option für parallelen Online-Unterricht.


 

Der Grundkurs zur Einführung in die neuere deutsche Literatur behandelt elementare Kategorien der Textbeschreibung und des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel.

 

Anhand exemplarischer Themen führen die folgenden Grundkurse in das Studium der Literaturwissenschaft ein:

 

  • Constanze Baum: 'Berliner' Moderne (Präsenz)
  • Hendrik Blumentrath: Moderne (digital): Dieser Grundkurs findet in einer Kombination von asynchronen und synchronen Lehrformaten statt: Asynchrone Arbeit mit unterschiedlichen Schreibformen wird durch wöchentliche Zoom-Sitzungen (FR, 12:15 Uhr) ergänzt.
  • Philipp Böttcher: Literatur um 1800 (Präsenz)
  • Mark-Georg Dehrmann: Goethezeit (Präsenz): Gelesen werden u.a.: Wilhelm Meisters Lehrjahre, Hermann und Dorothea, Iphigenie auf Tauris
  • Luisa Drews: Romantik (Präsenz)
  • Michael Kämper-van den Boogaart: Naturalismus (Präsenz)
  • Ralf Klausnitzer: Literatur und Medien der Gegenwart (Präsenz): Wir nutzen zudem die Möglichkeiten der Berliner Kino- und Theaterlandschaft und werden Filme und Aufführungen sehen, um Konzepte wie Fiktion und Immersion, Autorschaft und Werkherrschaft etc. gemeinsam erfahren und diskutieren zu können
  • Ethel Matala de Mazza: Wiener Moderne (Präsenz)
  • Claudia Stockinger: Realismus (digital): Dieser Grundkurs findet weitgehend synchron statt, was asynchrone Phasen des Selbststudiums einschließt. Weitere Infos folgen rechtzeitig zu Semesterbeginn auf Moodle.
  • Erika Thomalla: Realismus (Präsenz)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin