AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Heritage matters - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51704
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache 2 englisch 30 A
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Macdonald, Sharon, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

The aim of this Seminar is to provide an introduction to a range of social anthropological and European ethnological perspectives and approaches through the lens of research on heritage. As such, the focus will be on themes that are important for broader social and cultural understanding, and that have been and continue to be the subject of various theoretical and methodological approaches. The Seminar will introduce a range of analytical concepts and theoretical perspectives through focus on specific topics and studies of tangible and intangible, cultural and natural, heritage.

Das Ziel dieses Seminars ist es, eine Einführung in eine Reihe von Perspektiven und Ansätzen der Sozialanthropologie und der europäisch Ethnologie Perspektiven durch die Linse der Forschung zum ‘Heritage’ zu geben. Der Fokus liegt dabei auf Themen, die für ein breiteres soziales und kulturelles Verständnis wichtig sind, und die Gegenstand verschiedener theoretischer und methodologischer Ansätze waren und sind. Das Seminar wird eine Reihe von analytischen Konzepten und theoretischen Perspektiven durch den Fokus auf spezifische Themen und Studien der materiellen und immateriellen, kulturellen und natürlichen, Erbe einzuführen.

 

Literatur

Macdonald, S.2013 Memorylands. Heritage and Identity in Europe Today. London: Routledge.

Tauschek, M. 2013 Kulturerbe. Eine Einführung, Berlin: Reimer.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin