AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Identitätstheorien und Identitätspolitiken im Kontext der Integrationsforschung #BIM - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 530117
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 20:00 c.t. 14tgl.   Foroutan Mahin findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Foroutan Mahin, Naika, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S)
Inhalt
Kommentar

Zunehmende Sichtbarkeit, Aufstiege von marginalisierten Akteur*innen und der Anspruch auf Gleichheit und Repräsentation führen zu einer immer schärferen Debatte um Strategien und Legitimität von Identitätspolitik in postmigrantischen Gesellschaften. Welche Rolle spielen Identität und Identitätspolitiken in pluralen Demokratien? In welchem Bezug stehen sie zu Konzepten der nationalen und kollektiven Identität, dem Egalitarismus und Universalismus? Welche Rolle spielt politischer Protest und Aktivismus und welche Folgen für Gesellschafts- und Gemeinschaftsbildung werden diskutiert? Der Lektürekurs befasst sich mit Grundlagentexten und theoretischen Ansätzen der Identitätsforschung ebenso wie mit aktuellen publizistischen Debatten und politischen Auseinandersetzung rund um die Frage von Identitätspolitik.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin