AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

„Politischer Islam“: Radikalisierung, Fundamentalismus und Islamismus als gesellschaftspolitische Dimension #BIM - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 530211
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 c.t. 14tgl.   Foroutan Mahin findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Foroutan Mahin, Naika, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S)
Inhalt
Kommentar


Nach den terroristischen Attentaten in Nizza und Wien im Winter 2020 wird verstärkt über den Begriff „politischer Islam“ diskutiert. In welchem Bezug steht der Begriff zu Radikalisierung, wie grenzt er sich von Islamismus oder islamistischem Fundamentalismus ab? Wer sind Vordenker*innen und zentrale Akteur*innen des politischen Islams im europäischen und außereuropäischen Raum (historisch und aktuell)? Auf welche zentralen Quellen beziehen sie sich (Textquellen/ Internet, etc)? Wie wirkt er auf Communities in Europa und welche Reaktionsmechanismen lassen sich beobachten? Das Masterseminar bespricht Grundlagentexte, Terminologien, Organisationsstrukturen, sowie transnationale Diskurs- und Akteurszusammenhänge, um die gesellschaftspolitische Relevanz und die Debatten zum „Politischen Islam“ einordnen zu können.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin